-
Bericht (virtuelles) MLUGS Treffen im Mai 2022
17. May 2022
Protokoll
Andreas: Simulate Satellites in the night sky for machine learning training
- Detect satellites from stars by recognizing movement -- blurry effect when the satellite is faster
- Generate the satellites into a (pre-)recorded video of the night sky
- Addionally interpolation between the frames
- Code: https://github.com/aerospaceresearch/inthenightsky (private until our paper is done)
- Abstract: https://iafastro.directory/iac/paper/id/70314/summary/
- Slides: https://github.com/hornig/mlugs/tree/main/mlugs_20220517_lightningtalk_simulate-satellites-in-the-night-sky-for-machine-learning-training
Teaser für ML-Workshop Teil 5
- Satelliten von Sternen unterscheiden mit Hilfe von CNNs.
- using UNet with 1frame and 3frames of input images and masks as output
- date: 2022-06-07
Discussion
- bewegliche dinge finden. Tipp: https://en.wikipedia.org/wiki/Hungarian_algorithm
next
- 2022-06-21
-
virtuelles MLUGS Treffen im Mai 2022
17. May 2022
Im Mai findet wieder ein virtuelles MLUGS-Treffen statt.
Zu Beginn einen Vortrag, danach Diskussion und Austausch. Ende spätestens um 20 Uhr.
Vortrag:
Andreas: Wird‘s klappen? Satelliten am Nachthimmel simulieren als ML-Training
Wir werden Zoom verwenden.
Wann:
17. Mai 2022 um 18:30
Wo:
virtuell. Zoom.
Bitte meldet euch an unter:
-
Bericht (virtuelles) MLUGS Treffen im April 2022
19. April 2022
Protokoll
Christian: Designing and Optimizing a Convolutional Neural Net for Dice Recognition
- eigene Würfelfotos gemacht und von Hand ausgeschnitten
- preprocessing auf trainingsdaten beinhalten: functional.autocontrast, Grayscale + RandomAffine
- beim testen ohne RandomAffine
- Model hat 5 CNN-layer -- das Vergleichsmodel im ml-workshop teil 3 hat nur 1 CNN-layer.
- am Ende eine Test-Accuracy von 97%
-
zum tuning wurden auch die layer visualisierungen angeschaut
-
Slides in https://mlugs.slack.com #general
- Code: https://gist.github.com/TheDevPanda/c478e858a854fd90eac9901a1dbcf3b0
Teaser: ML-Workshop Teil 4
"Fake"-Bilder generieren vom Nachthimmel als Trainingmaterial für Teil 5:
https://makerspace-esslingen.de/mlugs-makerspace-esslingen-machine-learning-workshop-teil-4-in-the-night-sky.htmlnext
- 2022-05-17
-
virtuelles MLUGS Treffen im April 2022
12. April 2022
Im April findet wieder ein virtuelles MLUGS-Treffen statt.
Zu Beginn einen Vortrag, danach Diskussion und Austausch. Ende spätestens um 20 Uhr.
Vortrag:
Christian: Designing and Optimizing a Convolutional Neural Net for Dice Recognition
Wir werden Zoom verwenden.
Wann:
19. April 2022 um 18:30
Wo:
virtuell. Zoom.
Bitte meldet euch an unter:
-
Machine-Learning-Workshop Teil 4
07. April 2022
Die Machine Learning User Group Stuttgart veranstaltet zusammen mit dem Makerspace Esslingen und dieses mal mit AerospaceResearch.net eine Workshopreihe. Unser Ziel ist PyTorch anhand von Beispielen zu vermitteln.
Der vierte Termin ist am 2022-05-03 von 18:30 bis 21:00 Uhr. Die weiteren Termine sind am ersten Dienstag im Monat.
Themen: Dieses mal ist es ein Vorbereitungstermin für Teil 5 und wir werden mehr Raumfahrtanwendungen machen. Wir wollen Brainstormen, wie wir in Videos vom Nachthimmel Satelliten finden sollen und Sterne ignorrieren können. Sterne und Satelliten sehen auf Photoaufnahmen sehr ähnlich aus als helle Lichtpunkte, aber die Relativbewegungen sind anders. Satelliten bewegen sich deutlich schneller als Sterne, und Sterne bewegen sich alle ähnlich im Kollektiv. Wir wollen uns jetzt zusammensetzen und besprechen, was wir dafür brauchen, um per Machine Learning Satelliten zu finden.
- Wir wollen "Fake" Bilder generieren vom Nachthimmel und diese beim Treffen besprechen https://github.com/aerospaceresearch/inthenightsky
- Wir wollen Methoden besprechen, die genutzt werden können
- Wir denken, dass Maskierung wie im Teil 3 mit Unet funktionieren könnte, wissen es aber noch nicht
- Verwendung von Unet: https://arxiv.org/abs/1505.04597
Voraussetzungen:
- etwas Programmierkenntnisse - wir werden Python verwenden
- Interesse an Raumfahrt und Astrophotographie
- Diesmal werden wir gemeinsam Brainstormen und haben (noch) keinen nachbaubaren Plan für einen Hands-on-Workshop.
Slack-Raum für Fragen, Diskussionen, Spoilers: https://mlugs.slack.com (Invite auf Anfrage per Email oder am Workshoptag)
Anmeldung via Meetup oder per Email an anmeldung [at] makerspace-esslingen.de
Wir werden Zoom verwenden.
Wann:
03. Mai 2022 um 18:30
Wo:
virtuell. Zoom.
Bitte meldet euch an unter:
-
Machine-Learning-Workshop Teil 3
24. March 2022
Die mlugs veranstaltet zusammen mit dem Makerspace Esslingen eine Workshopreihe.
Unser Ziel ist PyTorch anhand von Beispielen zu vermitteln.Der dritte Termin ist am 2022-04-05 von 18:30 bis 21:00 Uhr.
Die weiteren Termine sind am ersten Dienstag im Monat.Themen:
- Ausschneiden von Elementen in Bildern
- Eigenen DataLoader schreiben
- Traingsdaten mittels OpenCV erzeugen
- Verwendung von Unet: https://arxiv.org/abs/1505.04597
Voraussetzungen:
- etwas Programmierkenntnisse - wir werden Python verwenden
- Github Account (wandb.ai Account)
Wir stellen eine Jupyter-Umgebung (nutzbar in aktuellen Browsern).
Diesmal werden GPUs benötigt und das volle Training wird länger dauern als der Workshop.Code und weitere Materialien wird es hier geben: https://github.com/mlugs/machine-learning-workshop
Slack-Raum für Fragen, Diskussionen, Spoilers:
https://app.slack.com/client/TD4RF8VV3/C02SWJ1QQNA/thread/DDJF8NTDH-1633417652.000100
(Invite auf Anfrage per Email oder am Workshoptag)Anmeldung via Meetup oder per Email an anmeldung [at] makerspace-esslingen.de
Wir werden Zoom verwenden.
Wann:
05. April 2022 um 18:30
Wo:
virtuell. Zoom.
Bitte meldet euch an unter:
-
Bericht (virtuelles) MLUGS Treffen im März 2022
15. March 2022
Protokoll
Andreas: Gewonnene Erkenntnisse über die Klassifizierung von verschwommenen Bildern
Notebook: https://github.com/mlugs/machine-learning-workshop/blob/main/part2/blurred-voted.ipynb
- bei großen Bildern passen nur 2-3 in die Grafikkarte
- labeln und nur majority-vote von mehreren Labelern dann verwendet
- Ungleichverteilung der Klassen durch WeightedRandomSampler beheben
- Visualisierung der Layer sieht sehr anders aus als bei Forest-vs-Houses
-
virtuelles MLUGS Treffen im März 2022
02. March 2022
Im März findet wieder ein virtuelles MLUGS-Treffen statt.
Zu Beginn einen Vortrag, danach Diskussion und Austausch. Ende spätestens um 20 Uhr.
Vortrag:
Andreas: Gewonnene Erkenntnisse über die Klassifizierung von verschwommenen Bildern
Wir werden Zoom verwenden.
Wann:
15. März 2022 um 18:30
Wo:
virtuell. Zoom.
Bitte meldet euch an unter:
-
Bericht (virtuelles) MLUGS Treffen im Februar 2022
15. February 2022
Protokoll
Teilnehmer
- Andreas, AX-Semantics
- Uwe
- Paul
- Thomas
- Christian
+3
Thomas: Vorstellung eines Zeitreihen-Anomaliedetektionsproblems
- distributed fiber sensing (temperature oder accustic)
- neben pipelines ein glasfaserkabel - öl ist warm -> erwärmungsunterschied ist ein leck
- bei gas kühlt beim leck die erde drumherum
- leck ist sehr sehr selten, aber wenn es passiert will man es erkennen
- Dimensionsreduktion 15000 dimensionen -> 300 dimensionen -- funktioniert schon recht gut
-
Problem sind eher seltene normale Events, die aber Fehlalarme auslösen können - bei 300 dimensionen werden diese abgeschnitten - mehr als 300 bildet aber zuviel rauschen ab
Teaser: ML Workshop: Teil 2
CNNs, ImageLoader, BinaryClassification
Am 2022-03-01 um 18:30-21:00 ist der nächste Teil der Workshop-Reihe: https://www.meetup.com/Machine-Learning-UserGroup-Stuttgart/events/283657351/
next
- date: 2022-03-15
-
Machine-Learning-Workshop Teil 2
02. February 2022
Die mlugs veranstaltet zusammen mit dem Makerspace Esslingen eine Workshopreihe.
Unser Ziel ist PyTorch anhand von Beispielen zu vermitteln.Der zweite Termin ist am 2022-03-01 von 18:30 bis 21:00 Uhr.
Die weiteren Termine sind am ersten Dienstag im Monat.Themen:
- eigene (Bild-)daten verwenden
- Convolutional Neural Network (CNN)
- Binary-Classification
Voraussetzungen:
- etwas Programmierkenntnisse - wir werden Python verwenden
- Github Account (wandb.ai Account)
Wir stellen eine Jupyter-Umgebung (nutzbar in aktuellen Browsern).
Code und weitere Materialien wird es hier geben: https://github.com/mlugs/machine-learning-workshop
Slack-Raum für Fragen, Diskussionen, Spoilers:
https://app.slack.com/client/TD4RF8VV3/C02SWJ1QQNA/thread/DDJF8NTDH-1633417652.000100
(Invite auf Anfrage per Email oder am Workshoptag)Anmeldung via Meetup oder per Email an anmeldung [at] makerspace-esslingen.de
Wir werden Zoom verwenden.
Wann:
01. März 2022 um 18:30
Wo:
virtuell. Zoom.
Bitte meldet euch an unter: